

Entdecke den vielseitigen Manitou MRT 2150 PRIVILEGE Teleskopstapler von BRUDER – ein echtes Highlight für kleine Bauarbeiter und Liebhaber realistischer Fahrzeuge! Dieser detailgetreue Nachbau der Baumaschine ist perfekt dafür geeignet, Materialien auf deiner Baustelle präzise zu bewegen und zu platzieren.
Das BRUDER Modell besticht durch eine Vielzahl von Funktionen, die dem Original nachempfunden sind:
Eine besondere Innovation ist die 4-Radlenkung, die einen besonders kleinen Wendekreis ermöglicht. Das Handrad für die Lenkung ist clever auf dem drehbaren Aufbau hinter der zu öffnenden Fahrerkabine platziert. So ist es für dich leicht erreichbar und ermöglicht eine realistische Bedienung. Die Lenkbewegung wird durch ein spezielles Getriebe über den Drehkranz auf das Lenkgestänge im Fahrgestell übertragen – eine ausgeklügelte Lösung für maximalen Spielwert!
Dieser Manitou MRT 2150 Teleskopstapler ist ein Paradebeispiel für kindgerechte Bedienung gepaart mit zahlreichen Spielfunktionen. Er ist nicht nur ein Spielzeug, sondern ein faszinierendes Werkzeug, das dich in die Welt der Baustellen eintauchen lässt und dir stundenlangen, kreativen Spielspaß garantiert. Erweitere deine BRUDER Fahrzeugflotte mit diesem robusten und funktionsreichen Teleskopstapler und erlebe spannende Abenteuer auf deiner Baustelle!
BRUDER Spielwaren steht für deutsche Ingenieurskunst und höchste Qualitätsstandards. Seit über 90 Jahren fertigt BRUDER realitätsgetreue Spielzeugfahrzeuge im Maßstab 1:16, die nicht nur robust und langlebig sind, sondern auch zum Nachspielen von Alltagsgeschehen anregen. Unter dem Motto Genau wie das Original fördert BRUDER die Entwicklung von Kindern durch Rollenspiele und Motorikschulung. Die detailverliebten Modelle mit ihren vielfältigen Funktionen bieten unendliche Spielmöglichkeiten und sind ein Garant für langanhaltenden Spielspaß. BRUDER legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet recyclebare Kunststoffe bei der Produktion in Deutschland. Mit BRUDER Spielzeugen entdecken Kinder die Welt im Kleinen und lernen spielerisch technische Zusammenhänge kennen.