So wird das Uhrenlesen zum Kinderspiel! Tauche ein in die Welt der Zeit mit Paula und Moritz. Sie begleiten dich durch dieses spannende Buch und erklären dir spielerisch, was Stunden und Minuten sind, wie du die Uhr richtig abliest und was Paulas Freunde an den verschiedenen Wochentagen erleben. Begib dich auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten, einmal um die Welt und sogar mit Oma in die Vergangenheit!
Mit tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt erlebst du interaktiv und selbstständig die wichtigsten Lernthemen für das Vorschulalter. Diese Reihe hilft dir dabei, Buchstaben und Anlaute kennenzulernen, Zahlen und das erste Rechnen zu üben oder deine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Jedes Buch bietet über 20 knifflige und lustige Lernspiele in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, mit abwechslungsreichen Aufgaben und kindergerechtem Feedback. So sind langanhaltender Spielspaß und nachhaltiger Lernerfolg garantiert!
Dank vieler Geräusche, Hörtexte und lustiger Lieder ist diese Reihe die ideale Vorbereitung auf das Lernen in der Schule. Bitte beachte, dass der tiptoi®-Stift nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat erworben werden muss.
Dieses tiptoi® Lernbuch ist für Kinder im Vorschulalter konzipiert. Basierend auf der Produktreihe tiptoi® Meine Lern-Spiel-Welt und ähnlichen tiptoi® Sachbüchern wird eine Altersempfehlung von 4 bis 7 Jahren (ca. 48 bis 84 Monate) ausgesprochen. Es unterstützt die kindliche Entwicklung und fördert spielerisch wichtige Fähigkeiten vor dem Schuleintritt.
Ravensburger® steht seit Generationen für qualitativ hochwertige und pädagogisch wertvolle Produkte, die Kreativität, Wissen und Spielspaß miteinander verbinden. Die Marke Ravensburger® ist weltweit bekannt für ihre Puzzles, Spiele und Bücher, die Kinder und Familien begeistern.
tiptoi® ist ein innovatives Lernsystem von Ravensburger®, das durch den tiptoi® Stift zum Leben erweckt wird. Tippt man mit dem Stift auf Bilder und Texte, erklingen Geräusche, Sprache oder Musik. Die tiptoi® Produkte sind darauf ausgelegt, Wissen interaktiv zu vermitteln und die Neugier von Kindern zu wecken. Sie fördern selbstständiges Lernen und bieten eine spielerische Herangehensweise an Bildungsthemen.